Ende letzten Jahres hat die Europäische Arzneimittel-Agentur den ersten Impfstoff zum Schutz vor Ebola zugelassen. Die Lebendvakzine ist für die aktive Immunisierung bei Personen ab 18 Jahren zugelassen und soll vor Infektionen, die durch das Zaire-Ebolavirus verursacht werden, schützen. Die Zulassung erfolgte unter Vorbehalt im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens.
Bei dem Impfstoff, der einmalig intramuskulär appliziert wird (Dosis: 1 ml), handelt sich um ein rekombinantes Stomatitis-Virus, bei dem ein Gen für ein Oberflächen-Glykoprotein durch ein Gen des Zaire-Ebolavirus (ebenfalls für ein Oberflächen-Glykoprotein) ersetzt wurde. Im Rahmen der klinischen Entwicklung wurden insgesamt vier Studien der Phase II und III mit dieser Vakzine durchgeführt. Ausmaß, Dauer und Art des Schutzes durch diesen Impfstoff sind bisher nicht genauer untersucht worden. Im Rahmen der Phase-III-Studie kam es bei 2.119 Personen, die sofort nach der Randomisierung geimpft wurden, zu keiner Infektion, während im zweiten Arm, in dem 2.041 Personen 21 Tage später geimpft wurden, 23 Ebola-Infektionen auftraten.
Abbildung: © Avatar_023 - Fotolia.com
First vaccine to protect against Ebola
Link zur Pressemeldung (frei verfügbar)
Link zum EPAR des Impfstoffs (frei verfügbar)
Henao-Restrepo AM et al. Efficacy and effectiveness of an rVSV-vectored vaccine in preventing Ebola virus disease: final results from the Guinea ring vaccination, open-label, cluster-randomised trial (Ebola Ça Suffit!) Lancet 2017, 505-518
Link zum Artikel (frei verfügbar)
Dann tragen Sie sich hier ein - die News erscheinen 6x jährlich und sind jederzeit wieder abbestellbar.
Hier können sich infektiologisch interessierte Ärzte kostenfrei anmelden und die vielfältigen Vorteile des Netzwerkes nutzen.